Wie man eine Datei für den DTF-Druck vorbereitet? Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der DTF-Druck (Direct to Film) ist eine innovative Technik für Textildrucke, die hochwertige, langlebige und flexible Ergebnisse liefert. Um jedoch das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, ist eine korrekte Vorbereitung der Grafikdateien erforderlich. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Dateien für den DTF-Druck vorbereiten, um ein perfektes Endergebnis zu gewährleisten.

1. Dateiformat

Um die höchste Druckqualität zu gewährleisten, wird empfohlen, Ihre Datei in einem der folgenden Formate vorzubereiten:

  • .PNG – Am besten für rasterbasierte Projekte geeignet und unterstützt Transparenz.
  • .EPS oder .PDF – Geeignet für vollständig vektorbasierte Grafiken. Schriftarten sollten in Pfade umgewandelt werden.

Empfohlene Mindestauflösung: 300 DPI (Dots per Inch), um scharfe Details und eine Vermeidung von Pixelbildung sicherzustellen.

2. Farbmodus: CMYK oder RGB?

Während CMYK normalerweise im Druck verwendet wird, liefert der DTF-Druck oft bessere Ergebnisse mit RGB-Farbraum, da die Farbsättigung erhöht wird. Einige Druckmaschinen (einschließlich unserer) unterstützen diesen Modus und erweitern den Standard-CMYK-Gamut, indem sie auch FLUO-Farben hinzufügen.

Tipps:

  • Vermeiden Sie eine übermäßige Farbsättigung, da diese auf Textilien anders wirken kann als auf dem Bildschirm.
  • Verwenden Sie das sRGB-Farbprofil für die beste Kompatibilität mit dem Druck.

3. Transparenz und Hintergrund

Bei der Vorbereitung von Grafiken für den DTF-Druck:

  • Entfernen Sie den Hintergrund oder setzen Sie ihn auf transparent, insbesondere im PNG-Format.
  • Halten Sie harte Kanten ohne Halbdurchsichtigkeit bei Rastergrafiken ein, damit der automatisch platzierte Unterdruck nicht über den Druck hinausragt.

4. Linien und Details

Um Probleme beim Druck zu vermeiden:

  • Verwenden Sie keine Linien dünner als 1 mm – diese könnten nicht korrekt gedruckt werden oder sich beim Waschen ablösen, da zu wenig Unterdruck vorhanden ist.
  • Vermeiden Sie übermäßig komplexe Elemente, die den Übertragungsprozess auf das Textil erschweren könnten.

5. Überprüfung von Größe und Maßstab des Projekts

Bevor Sie die Datei speichern, stellen Sie sicher, dass:

  • Das Design in 1:1 Maßstab vorbereitet ist.
  • Die gesamte Grafik innerhalb des Arbeitsbereichs liegt.
  • Sicherheitsabstände (vorzugsweise 1 mm auf jeder Seite) eingehalten werden.

6. Testdruck und Qualitätskontrolle

Bevor Sie die endgültige Datei an die Druckerei senden, führen Sie einen Testdruck auf Papier durch oder überprüfen Sie das Projekt auf dem Bildschirm bei 100 % Zoom, um sicherzustellen, dass:

  • Keine sichtbaren Fehler vorhanden sind.
  • Die Farben den Erwartungen entsprechen.
  • Texte und Linien lesbar sind.

7. Finaler Export und Übermittlung der Datei

Nach Abschluss aller Vorbereitungen speichern Sie die Datei im passenden Format (vorzugsweise PNG) mit Transparenz. Überprüfen Sie vor dem Senden, dass die Datei:

  • Nicht übermäßig komprimiert ist.
  • Einen aussagekräftigen Namen hat (es ist hilfreich, die Abmessungen und die Anzahl der Exemplare anzugeben).
  • Frei von unnötigen Ebenen und Elementen ist.

Die sorgfältige Vorbereitung von Dateien für den DTF-Druck ist der Schlüssel zu hochwertigen Druckergebnissen. Wenn Sie Fragen zum Vorbereitungsprozess haben, wenden Sie sich gerne an unsere Druckerei – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Textile Verzierungen von der Gestaltung bis zum fertigen Produkt, von A bis Z. Stickereien und Drucke auf T-Shirts, Sweatshirts, Hüten und vielen anderen Kleidungsstücken und Accessoires sind unsere Spezialität.

Print Union Sp. z o.o.
VAT (TIN): PL 836-187-51-84
REGON: 387348499

Hauptquartier

Białynin 11
96-130 Głuchów

Produktionsanlage

Łowicka 127
96-100 Skierniewice

© Print Union 2025