Digitaler Druck, der auf ein Kleidungsstück aufgebracht wird
DTF-Druck ist eine vergleichsweise neue Druckmethode, bei der direkt auf DTF-Folie (Direct to Film) gedruckt wird und der Druck anschließend auf die bedruckte Oberfläche übertragen wird. Diese Technologie ähnelt der Sublimation, verwendet jedoch statt Papier mit einem Druck eine spezielle DTF-Folie. DTF-Drucke sind sehr langlebig und widerstandsfähig gegen Abnutzung. Sie ermöglichen zudem den vollfarbigen Druck auf verschiedenen Oberflächen. Diese Technologie ist vergleichsweise kostengünstig und erlaubt den Druck in geringen Mengen sowie das Drucken komplexer Muster wie Verläufe und Schattierungen.
Der DTF-Druck ist eine Textilveredelungstechnik, die hohe Grafikqualität mit Flexibilität bei der Produktion sowohl kleiner als auch mittlerer Auflagen verbindet. Bei Print Union setzen wir DTF überall dort ein, wo vollfarbiger Druck, getreue Farbverläufe, scharfe Details und schnelle Umsetzung gefragt sind. Da das Motiv auf einer speziellen Folie erstellt und anschließend mit einer Transferpresse auf das Textil übertragen wird, lassen sich Effekte erzielen, die mit klassischen Flexfolien nicht möglich sind, sowie die Wiederholbarkeit, die Marken und Marketingabteilungen erwarten. Diese Lösung eignet sich hervorragend für T-Shirts aus Baumwolle und Mischgeweben sowie für viele andere moderne Materialien.
Der DTF-Druck bei Print Union steht vor allem für Vielseitigkeit und Wiederholbarkeit. Wir können Projekte mit mehreren Versionen von Personalisierungen, variablen Daten, Nummerierungen oder Namen in verschiedenen Größen realisieren. DTF bewältigt scharfe Kanten, kleine Typografien und feine Logoelemente sehr gut, und die fehlenden Farbgrenzen ermöglichen fotorealistische Ergebnisse. Aus der Sicht des Einkaufsprozesses schätzen Kunden auch die Vorhersagbarkeit – das Druckergebnis entspricht der vorbereiteten Produktionsdatei, auch wenn man beachten muss, dass die Sättigung oder die Farbabweichung gegenüber der Grafik am Monitor leicht variieren kann – auf das, was man am Monitor sieht, wirken viele Faktoren ein.
Bei Print Union wählen wir die Technologie passend zur Aufgabe aus. DTF eignet sich unter anderem besonders gut, wenn:
Siebdruck hingegen punktet oft bei großen Stückzahlen, einfacheren Grafiken und wenn maximale Langlebigkeit Priorität hat. Stickerei verleiht auf dickeren Stoffen oder Businessbekleidung Prestige. Wir beraten dich, was die beste Wahl ist, damit deine Produkte sowohl frisch aus der Verpackung gut aussehen als auch nach vielen Wäschen bestehen.
Die Haltbarkeit jeden Druckes hängt von drei Säulen ab: der richtigen Wahl des Trägermaterials, der Qualität der Komponenten sowie der Prozesskontrolle (Temperatur, Druck, Zeit). DTF bietet sehr guten Widerstand gegen Rissbildung und Abrieb, vorausgesetzt der Stoff ist passend gewählt und der Transferprozess wird gemäß den Herstellerparametern durchgeführt. Wichtig sind auch die anschließende Pflege und Wäsche: linksherum waschen, bei niedrigeren Temperaturen (meist bis 30 Grad Celsius empfohlen) und ohne starke Bleichmittel – das verlängert die Lebensdauer des Drucks.
Moderne DTF-Drucke haben eine glatte, relativ flexible Oberfläche und eine sehr gute Deckkraft. Im Gefühl ist der Druck dünn, und der „Plastikpatch“-Effekt, der bei älteren Transfers typisch war, wurde durch die Weiterentwicklung von Pulvern und Tinten deutlich reduziert. Das Tastgefühl am Material ist dennoch anders als bei Druckverfahren, die tief in die Fasern eindringen (z. B. Siebdruck mit wasserbasierten Farben). Deshalb vergleichen wir bei Print Union während der Beratung die Techniken, damit die fertige Bekleidung sowohl den visuellen Ansprüchen als auch der erwarteten Weichheit gerecht wird.
DTF haftet sehr gut auf den meisten Kleidungsstücken aus Baumwolle und Baumwoll-Polyester-Mischungen. Es funktioniert auch hervorragend auf vielen technischen und synthetischen Stoffen, bei denen andere Techniken Probleme machen können – z.B. bei kleinen Logos auf halbglatten Oberflächen. Unsere Erfahrung zeigt, dass Transfertechniken besonders praktisch bei Produkten aus Polyester und Accessoires sind, bei denen Präzision und schnelle Anwendung wichtig sind. Bei problematischen Produkten, zum Beispiel Polyesterjacken, kann der Druck leicht verblassen – hier empfehlen wir jedoch immer einen Testdruck.
Für ein perfektes Ergebnis bitten wir vorzugsweise um Vektordateien (AI, PDF, EPS) oder hochwertige Rasterdateien im Maßstab 1:1 und mit einer Auflösung von mindestens 300 dpi. Wichtig sind ein sauberes Hintergrund und korrekte Beschnittzugaben bei Projekten mit unregelmäßigen Kanten. Farben bitte in der Spezifikation angeben – wir versuchen, sie bestmöglich in den DTF-Tintenraum umzusetzen. Vor der Produktion großer Auflagen empfehlen wir einen Probedruck, wenn der Farbton ein entscheidendes Kriterium ist. Feine Linien und Kleinschriften kommen bei DTF sehr gut zur Geltung, allerdings können zu filigrane Elemente um 0,5 mm und darunter eine leichte Verstärkung erfordern. Um sicherzugehen, dass der Druck auch nach vielen Wäschen hält, empfehlen wir eine Mindestlinienbreite von 1 mm.
Beim Kauf von Textilien bei Print Union
Ungefährer Nettopreis. Der Rechner stellt kein Angebot im Sinne des Zivilgesetzbuches dar. Ein detailliertes Angebot wird individuell angepasst, nachdem die Kundenanforderungen bekannt sind.
Wir verfügen über modernste Druckgeräte
Zusätzliche NEON-Pigmente, die in unseren Druckern verwendet werden, sind der Schlüssel zu ungewöhnlich lebendigen Farben. Darüber hinaus leuchten unsere DTFs, wenn sie UV-Licht ausgesetzt werden1.
Wie arbeiten Sie
Der DTF-Druckprozess beginnt damit, ein Bild oder Text auf einer speziellen DTF-Folie zu drucken, die mit Klebstoff beschichtet ist. Anschließend wird der Druck auf die bedruckte Oberfläche übertragen, indem er durch Erhitzen und Pressen auf das Material übertragen wird. DTF-Drucke ermöglichen ausgezeichnete tonale Übergänge, und wir empfehlen sie immer für komplexe Farbgrafiken bei kleinen und mittleren Auflagen. In unserem Angebot bieten wir auch die Möglichkeit, Drucke auf Folie zu bestellen, die selbstständig auf Textilien aufgebracht werden können.
Der Aufdruck bildet eine dünne Schicht auf der Materialoberfläche, ist jedoch nicht so zart wie beispielsweise Siebdruck mit wasserbasierten Farben. Bei vernünftigem Deckgrad und durchdachtem Design ist der Tragekomfort sehr gut.
Richtig ausgeführter DTF ist flexibel und reißfest, Probleme entstehen meist durch falsche Anwendungsparameter oder unsachgemäße Pflege des fertigen Produkts.
Wir empfehlen stets die Einhaltung der Herstellerparameter (auf dem Produktetikett oder online verfügbar). Höhere Temperaturen (über 30°C) können sowohl die Lebensdauer des Aufdrucks als auch des Produkts verkürzen. Im Zweifel immer einen Testwaschgang durchführen.
DTF bietet eine hohe Produktionseffizienz und geringe Materialverluste, jedoch basieren die Druckelemente auf Polymeren. Wir empfehlen bewusstes Design und Pflege, um den Produktlebenszyklus zu verlängern. Für eine ökologischere Veredelungsmethode empfehlen wir Wasserfarben- oder Stickdruck – beide Techniken sind bei uns verfügbar.
Schritt 1
Kontaktieren Sie uns, um die Details Ihrer Bestellung zu besprechen. Sie können uns Ihr Design oder Ihre Idee zusenden und wir helfen Ihnen bei der Umsetzung.
Schritt 2
Nach Erhalt der Details erstellen wir ein individuelles Angebot. Darin finden Sie alle wichtigen Informationen wie Preis und Lieferzeit.
Schritt 3
Nach Annahme des Angebots beginnen wir mit der Produktion. Unsere Spezialisten sorgen dafür, dass jedes Stück nach Ihren Vorgaben gefertigt wird.
Textile Verzierungen von der Gestaltung bis zum fertigen Produkt, von A bis Z. Stickereien und Drucke auf T-Shirts, Sweatshirts, Hüten und vielen anderen Kleidungsstücken und Accessoires sind unsere Spezialität.
Print Union Sp. z o.o.
VAT (TIN): PL 836-187-51-84
REGON: 387348499
Białynin 11
96-130 Głuchów
Łowicka 127
96-100 Skierniewice
Wir senden nicht mehr als 2 Nachrichten pro Monat - hauptsächlich über neue Produkte und Werbeaktionen. Sie können sich jederzeit abmelden.
Durch die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse stimmen Sie der Verarbeitung zum Zweck des Versands des Newsletters durch Print Union Sp. z o.o. zu. Einzelheiten zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung.
© Print Union 2025